Ein Vorteil in Mitteldeutschland zu wohnen ist, dass man recht schnell an viele tolle Orte kommt. Berlin und Prag sind nicht weit, der Harz liegt vor der Haustür und Leipzig ist besonders nah. Alles Entfernungen, die zu Tagesausflügen einladen. Als nächstes auf der To-Visit-Liste steht die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Neben der Frauenkirche und dem Blauen Wunder steht auch die Dresdner Eierschecke auf dem Plan! Lustigerweise postete Ina vor ein paar Tagen genau zu diesem Thema auch etwas. In ihrem Beitrag erzählte sie über ihre Lieblingsplätze in Sachsen, auch Dresden war dabei und dazu gab es ein Rezept für Eierschecke. Da ich so schnell noch nicht nach Dresden kommen werde, musste erst einmal die Eierschecke nachgebacken werden. Hier und da habe ich das Rezept noch etwas angepasst. Die Schecken sind schon mal klasse, mal schauen, wann ich das Original kosten werde.

Sächsische Eierschecke
2016-01-10 18:47:42

Zutaten
- 60 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- ---
- 125 g Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 500 g Magerquark
- 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Vanille
- 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
- ---
- 3 Eier
- 330 ml Milch + 4 EL Milch
- 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
- 150 g Butter
- 125 g Zucker
Für den Boden
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker verrühren, das Ei dazu geben, schaumig schlagen.
- Danach die restlichen Zutaten hinzufügen.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
Für die Quarkmasse
- Zucker und Butter verrühren, das Ei dazu geben und schaumig schlagen.
- Die restlichen Zutaten unterrühren und die Masse auf den Teig geben.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Für die Eimasse
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
- Die Milch erhitzen, mit den 4 EL Milch das Puddingpulver anrühren und in die heiße Milch geben. Butter, Zucker und die 3 Eigelb unterrühren. (Bei dem Eigelb etwas aufpassen, dass die Puddingmasse nicht mehr all zu heiß ist.)
- Die Masse auf die Quarkmasse geben und ca. eine Stunde backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
Adapted from Whatinaloves
Adapted from Whatinaloves
SHELIKES http://shelikes.de/
Die Eierschecke schmeckt einen Tag nach dem Backen am besten!
Dafür abgedeckt wieder im kalten Backofen lagern.
Für kleine Blechkuchen verwende ich immer DIESES Backblech. Falls ihr kein kleines Backblech habt, verwendet einfach eine 28er Springform.
Sweet Monday! ❤
5 Comments
Mhhh,lecker! Eierschecke fehlt bei uns bei keinem Geburtstag 🙂
21. September 2015 at 06:50Ich kenn das gar nicht! :O Aber das sieht ja total lecker aus!
21. September 2015 at 08:01Eierschecke gab es bei mir schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Jetzt bekomme ich richtig Lust darauf, sie mal wieder zu machen 🙂
21. September 2015 at 08:52Liebe Grüße,
Julia
Dandelion Dream
Ich hab das schon oft gesehen, aber noch nicht so oft gegessen, obwohl ich nun 5 Jahre in Sachsen lebe. Ich weiß auch nicht, weil so schlecht sieht es ja gar nicht aus. 😀
Dresden, finde ich ist wirklich ne seeehr schöne Stadt und irgendwie bin ich da öfters unterwegs als in Leipzig, obwohl beides gleich weit weg ist. Aber leider fahre ich generell viel zu selten in beide Städte, wo ich doch mein Sachsenticket habe. Für mich ist es eigentlich jedes Mal nur ne Stunde mit dem Zug. Was ich in Dresden noch angucken muss ist das Moritzschloss(?!) und ein paar andere Sachen, auf die ich gerade nicht komme. Vor ein paar Monaten habe ich das Blaue Wunder abgehakt als mein Vater zu besuch war, der wollte das unbedingt schauen.
21. September 2015 at 21:06Hallo Tanja, is denn dieses Rezept jetzt für ein kleines oder normales Rezept? Ich will es mal Nachbacken 🙂
22. März 2018 at 15:54