Im Kühlregal gibt es neben fertigen Blätterteig auch noch andere tolle Sachen, z.B. fertigen Hefeteig! Das ist zwar nun nichts Neues, aber ich kaufe ihn doch so selten, dass es wiederum ein Ereignis für mich darstellt.^^
Bine hatte vor einer Weile ihre liebsten E-Mags vorgestellt, unter anderem auch das artig&fein Magazin. Schon beim ersten virtuellen Durchblättern entzückte mich ein Rezept ganz besonders: das mit den Apfel-Zimt-Schnecken am Stil!
Als großer Zimtrollenfan (HIER gab es die Mini-Version) musste ich es natürlich so schnell es geht ausprobieren. Bei meinem letzten Stadtbummel am Samstag besuchte ich auch meinen Lieblingsladen für Kochutensilien, der leider leider Ende des Jahres schließt. 🙁 Es galt nämlich noch einen Geburtstagsgutschein einzulösen. Neben neuen Ausstechern kam auch ein Päckchen Eisstiele mit. Mein Vorhaben konnte beginnen!
Hier nun meine Interpretation des Rezepts:
Zutaten
♦ 1 Pck Hefeteig |
Zubereitung (9 Zimtrollen)
Ofen auf 180°C vorheizen. Den Apfel waschen und in ganz feine Stückchen schneiden. Den Teig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Den Zucker mit dem Zimtpulver vermischen und auf den Teig streuen, anschließend die Apfelstücken darüber geben. Nun wird der Teig von der kurzen Seite her aufgerollt und in 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Nach zehn Minuten die Teigrollen etwas platt drücken, damit sie nicht so nach oben aufgehen. Zum Schluss werden die Rollen nur noch mit den Stielen versehen. |
Seid nicht so faul, wie ich, und schneidet die Apfelstückchen wirklich fein, ansonsten lässt sich der Teig nämlich recht schwer zusammenrollen… Spart ebenso nicht mit der Butter, denn die hält eure Rolle zusammen. Alles Fehler, die ich nächstes Mal nicht mehr machen werde. Wie im Originalrezept vorgeschlagen, könnt ihr auch noch Rosinen dazu geben, hätte ich auch gemacht, nur hatte ich keine mehr im Hause. Als i-Tüpfelchen könnte man die Lollies noch mit etwas Zuckerguss verzieren. Für die Zucker-Zimt-Mischung habe ich beide Zutaten in ein Weckglas gegeben, verschlossen und gut geschüttet, so können Reste direkt aufbewahrt werden.
![]() |
[ Diese Stückchen sind zu groß! ] |
Die Rollen am Stiel erinnern mich an diese großen, bunten Dauerlutscher, wisst ihr welche ich meine? Wenn ihr keine zur Verfügung habt, das Rezept funktioniert natürlich auch ohne! Die Stiele geben dem Ganzen nur etwas mehr Pepp, findet ihr nicht? Besonders lecker war die Tatsache, dass der Zucker karamellisiert ist! Nun weiß ich nicht, ob es mit weißem Zucker genauso funktionieren würde?
Die Holzstiele habe ich teilweise (für die Fotos) noch mit Masking Tape beklebt. So langsam kann ich den Hype um die bunten Rollen wirklich nachvollziehen! Früher fand ich sie recht öde, buntes Pappierklebeband… was soll daran so toll sein?
So das war es erstmal für heute! Weitere Rezepte mit Äpfeln folgen, ich hoffe ihr habt davon noch nicht genug?^^
(Visited 38 times, 1 visits today)
Doreen :) says
Oh das klingt lecker 🙂 Und dennoch einfach. Werde ich auf jeden Fall nachmachen.
Zeitverschwender says
Oh wundervoll und schnell. Ich finde aber nie fertigen Hefeteig und kaufe dann diese Pizzasets. Wo gibts den?
Kathy says
Ich könnt da so reinbeißen *ham*
Yvi3009 says
Wie schnell & einfach die gehen 🙂 Ein toller Augenschmauß.
Hab ein wunderschönes Wochenende.
Liebste Grüße
Yvi
P.S. bei der lieben Vera von Nicest Things gab´s die am Mittwoch übrigens auch 🙂
Diese Zimtschnecken sind auch einfach "in".
Christina. says
Oh Wahnsinn!
ICh liebe Zimtschnecken und es sieht absolut köstlich aus!
Die Bilder hast du auch mal wieder wundervoll hinbekommen!
Liebste Grüße!
Jana says
Yummy! Coole Idee mit den Eisstielen 🙂
Jana says
Ach mist, jetzt hab ich vergessen zu sagen, dass ich dein Herbst-Layout echt gerne mag ;D
Daniela says
Ist vorgemerkt 🙂
Diese Idee mit dem StiEL ist süß 🙂
diefahrradfrau says
Schnecken am Stiel, hihi! Coole Idee!
LG
Christiane
http://bikelovin.blogspot.de/
Jenni/Fynni says
Oh sehen die wundervoll aus! Ich hab ne Freundin, die sowas von auf Zimtschnecken steht, dass ich ihr direkt mal den Link hierhin schicken muss! 😀
Katta says
Oh, wow. Das schaut einfach nur grandios aus. LECKER *_*
Allerliebste Grüße,
Katta.
NATALiJA WANTS YOU! ♥ says
mhhhhm, lecker :} ♥
Alexx says
Den fertig-Hefeteig verwende ich auch immer für meine Zimtschnecken 😉
Sieht toll aus!
Eliay says
yummi jetzt hab ich so ein huger drauf 🙂
Josephine ; Johanna says
sieht soo lecker aus !
http://schwarzweissfotografie.blogspot.de/