Zutaten für einen Fladen (18-20 cm Durchmesser)
✗ 1/4 Würfel frische Hefe oder 5 g Trockenhefe
✗ 60 ml lauwarme Milch
✗ 225 g Dinkelmehl
✗ 35 g weiche Butter
✗ 30 g Brauner Zucker
✗ 1 Ei (M)
✗ Salz
Für den Belag
✗ 100 g Butter
✗ 75 g brauner Zucker
✗ Zimt
✗ gehobelte Mandeln
Zubereitung
1. In einer großen Schüssel die Hefe mit etwas von der Milch auflösen und kurz stehen lassen.
2. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten (geht auch wunderbar mit der Hand). Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
3. Backblech mit Backpapier auslegen, aus dem Teig einen Fladen formen und noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.
4. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
5. Mit den Fingern kleinen Mulden in den Teig drücken, die Butter flöckchenweise in den Mulden verteilen. Die Mandelblättchen darüber streuen.
6. Zucker und Zimt vermischen, über die Mandeln rieseln lassen.
7. Den Kuchen anschließend ca. 12-15 Minuten lang backen.
➟ Behaltet den Kuchen während des Backens gut im Auge, er kann sonst schnell zu trocken werden.
➟ Die Milch erwärme ich immer in der Mikrowelle. Ob sie die richtige Temperatur hat, überprüfe ich immer mit dem Finger. Ist die Milch zu heiß, wird euer Finger das schon merken!^^
➟ Statt mit Zimt und Zucker könnt ihr den Kuchen auch beispielsweise mit den Zuckermühlen von Drehmahl berieseln. Die Mühlen hatte ich euch HIER schon einmal vorstellt. Wenn ihr euren Kaffee anschließend noch damit „würzt“ erhaltet ihr ein Perfect Match! 😉
Lali says
Das sieht so, so, so lecker aus. :)Wünsch dir guten Appetit!! Happy Sonntag, Lali
Chrissy says
Oh das hört sich richtig lecker an!& Die Bilder erst!♡Liebe Grüße,http://motivkarussell.blogspot.de/
fashionleaderandkitchenhero says
Ich liebe Butterkuche, der ist einfach so lecker!!! Deine Bilder sehen toll aus!! Liebe Grüße, Lisa von http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/
Dandelion says
Butterkuchen ist wirklich ein Klassiker. Den bäckt meine Oma immer zu Familienfeiern, obwohl ich auch lieber fruchtigere Kuchen mit Obst mag 🙂
dieZuckerbäckerin says
Butterkuchen…YUMMYButterkuchen geht immer!Liebe Grüße,Eva-Maria
Sarah ♡ says
MHh der sieht super lecker aus
Ronja says
Sieht richtig lecker aus, Butterkuchen gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingskuchen :)Lg Ronja
Anni Die says
Mhhh.. Dein Butterkuchen schaut toll aus. Ich liebe Butterkuchen. Deine Mitbewohner wissen nicht was gut ist 😉 Aber dafür bleibt mehr für dich :-)Liebe Grüße Annihttp://anni-mixt.de
Beauty Mango says
woa sieht der lecker aus! Ich hab schon ewig keinen Butterkuchen mehr gegessen!
Anett E. says
Hihi ich erwärme Milch auch immer in der Mikrowelle 😀 und Food photography… rechne morgen mit einem Besuch von mir hier 😀 bin schon gespannt 🙂
Tammy says
Was ist denn bitte sabbschig? Hier in Schwaben/Bayern kennt das keiner 😀 Ich hätte den Kuchen auf jeden Fall gegessen, ist doch super lecker so ein Butterkuchen 😉
Elisabeth-Amalie says
Klingt einfach und sehr lecker. Zu einem Tässchen Cappuccino kann ich mir den Kuchen sehr gut vorstellen. ♥ Hmm, muss ich ausprobieren, Danke. 🙂hier geht’s zu meinem Blog ♥
'Genusskochen says
Wow das Bloglayout finde ich jetzt richtig klasse – und das Rezept zu dem Kuchen ist notiert. der sieht klasse aus.*Doris
Beauty Butterflies says
Wirklich ein Klassiker – leider ist er mir oft zu trocken. Aber selbst gemacht schmeckt eh immer besser als der Gekaufte!