
unbeauftragte / unbezahlte Werbung

Instagram made me bake it. Lou zeigte die Tage einen Zitronenkuchen mit Mascarpone. Mit Marcarpone? Diesen Kuchen muss ich unbedingt ausprobieren! Und hier ist mein Ergebnis. Bei Lous Kuchen gab es ein Topping mit ganzen Pistazien, ich würde eher zu der gehackten Variante greifen (gibt es von Dr. Oetker, sind aber recht teuer) oder aber zu getrockneten Blüten. Meine Blüten habe ich mir von Migros aus der Schweiz mitgebracht, ganz ähnliche findet man aber auch bei REWE. Die Blüten geben dem Ganzen einen hübschen Frühlingstouch und haben auch keinen Eigengeschmack, weshalb sie sich prima als Deko eignen. Meinen Zuckerguss rühre ich außerdem immer mit Zitronensaft an, statt mit Wasser. Dadurch wird er direkt aromatisiert und der Kuchen schmeckt noch fruchtiger.
Wer Lust auf einen super saftigen Zitronenkuchen hat, der ganz schnell zusammengerührt ist, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!


Saftiger Zitronen-Mascarpone Kuchen
Zutaten
- 2 Biozitronen
- 100 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 150 g Mascarpone
- 200 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 150 g Puderzucker
- Dekoblüten
Zubereitung
- Den Backofen auf 150°C Umluft (170° Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Kastenform (18 cm Bodenlänge) mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Alternativ mit Backpapier auslegen.
- Eine der Zitronen heiß abwaschen. Die Schale abreiben, den Saft auspressen, beides beiseite stellen.
- Zucker und Butter schön schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und unterrühren.
- Zitronenschale, Zitronensaft, Mascarpone, Mehl und Backpulver dazugeben und nur kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die Backform füllen und 50-60 Minuten im unteren Drittel backen. (Stäbchenprobe machen). Kuchen abkühlen lassen.
- Die zweite Zitrone auspressen. Puderzucker mit 5 EL Zitronensaft verrühren und über den Kuchen geben. Nach Geschmack dekorieren.


❦
Hast du das Rezept ausprobiert, hat alles geklappt? Und vor allem, wie hat es dir geschmeckt? Hast du noch weitere Anmerkungen und Tipps, die du gerne mit allen hier teilen möchtest?
Ich freue mich immer über ein Feedback in Form eines Kommentars oder verwende auf Instagram den Hashtag #shelikesde oder verlinke mich @shelikes.de.
Ich freue mich von dir zu lesen! ♡
Elisabeth-Amalie says
Was so ein bisschen Deko gleich ausmacht, sehr hübsch! Und lecker ist der Kuchen sicher allemal. <3
Lena says
Das ist mit Abstand der beste Zitronenkuchen den ich je gebacken hab. Mir persönlich schmecken keine Zitronen und auch in Gebäck finde ich den Geschmack ganz schlimm. Für meinen Partner jedoch backe ich ab und zu mal einen Zitronenkuchen. Und als ich diesen Kuchen probiert habe, habe ich mich sogar in einen Zitronenkuchen verliebt!
Tanja Marie says
Oh Lena, vielen lieben Dank für dieses tolle Kompliment! Tatsächlich geht es mir da ganz ähnlich wie dir, Zitronengebäck schmeckt mir ganz oft nicht… Aber ja, dieser Kuchen ist wirklich fein. Freut mich sehr, dass er dir auch mundet!:-)
Liebe Grüße
Tanja Marie
Ms Valentine says
Ein tolles Rezept und wahnsinnig easy umzusetzen. Alle waren vom Kuchen begeistert. Ich habe sowohl in den Teig als auch in den Guss einen ordentlichen Schuss Limoncello gegeben. Njami
Doris says
Hey:) Eine Frage zu den Dekoblüten. Lässt du die Glasur etwas antrocknen oder gibst du sie auf die feuchte oder sogar ganz durchgetrocknete Glasur? Ich habe Bedenken, dass die Blüten dann etwas abfärben oder anderenfalls leicht wegfliegen…
Tanja Marie says
Hallo Doris,
ich lasse den Guss kurz antrocknen und gebe dann die Blüten rauf. Die Blüten, die ich verwende, färben nicht wirklich ab. 🙂 Falls der Guss schon zu trocken ist, halten die Blüten leider gar nicht mehr.
Liebe Grüße!
Jutta Stina Strauß says
Hejsan TanjaMarie,
herzlichen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist bei weitem das Leckerste, was ich in der letzten Zeit auf Pinterest gefunden habe. Habe den Teig mit Margarine hergestellt, denke aber mit Butter ist der Kuchen unschlagbar! Statt Zitronensaft könnte man vielleicht auch ein bisschen Likör, z.B. Amaretto, unter den Zuckerguss mischen. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich deinen wunderbaren Blog auf meiner Webseite verlinkt habe.
Viele Grüße aus dem Saarland in den Breisgau
Jutta-Stina
Tanja Marie says
Hallo Jutta,
vielen lieben Dank für deinen herzlichen Kommentar und die Verlinkung auf deinem Blog! 🙂
Etwas Likör im Guss klingt auch ganz fabelhaft!
Sonnige Grüße ins Saarland!
tisi says
Super tolles Rezept… Nur leider ist der Kuchen bei mir nach dem öffnen der Ofentüre total eingesunken. Er war so schön hoch. Ich habe alles wie in der Beschreibung gemacht! Nun ist er total speckig, schmeckt zwar trotzdem sollte aber nicht so sein. 🙁
Ich habe keine Ahnung warum…
tisi says
Super tolles Rezept… Nur leider ist der Kuchen bei mir nach dem öffnen der Ofentüre total eingesunken. Er war so schön hoch. Ich habe alles wie in der Beschreibung gemacht! Nun ist er total speckig, schmeckt zwar trotzdem sollte aber nicht so sein. 🙁
Ich habe keine Ahnung warum…
Tanja Marie says
Hallo Tisi,
ohje das klingt nicht gut. Bei mir fällt der Kuchen auch etwas nach dem Backen ein. Man könnte ihn langsam im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, dann sinkt er nicht so stark ein.
Zum Speckigen… evtl wurde der Teig doch etwas zu lange gerührt? Dann wird er gerne mal zäh und gummiartig, falls das mit „speckig“ hinkommt. Das Paradoxe an Rührkuchen ist, dass man ihn gar nicht lange rühren darf….
Hoffe, konnte dir damit evtl etwas helfen.
Viele Grüße Tanja Marie
tisi says
Vielen Dank für deine Antwort. OK Werd ich Mal testen. Als ich jedoch den Zitronensaft reingegeben habe wurde alles total flockig. Woran liegt denn das?
VG
Tina
Tanja Marie says
Das liegt am Zitronensaft, ist aber normal und es vermischt sich dann auch wieder mit den restlichen Zutaten 🙂
elisabeth metzner says
aha, meiner war auch speckig und ich hab zu lange gerührt! das mach ich dann nochmal
danke für den tip
Julia says
Danke für das tolle Rezept, werde ich heute nach backen!
Also Frage habe ich, wie der Guss so schön deckt? Bei mir wird so ein Zuckerguss leider eher durchsichtig, sodass ich fürchte die Blüten kommen nicht zur Geltung
Hast du hier einen Tipp?
LG
Tanja Marie says
Hallo Julia, vielen Dank für deinen Kommentar 🙂
Verwende für den Guss weniger Flüssigkeit, dann wird er deckender. Ich fange immer mit sehr wenig an und gebe nur ganz wenig Flüssigkeit Stück für Stück dazu. Der fertige Guss ist dann auch recht cremig.
Viele Grüße und lass es dir schmecken!
Tanja Marie
Valentina says
Hallo ich habe das Mehl glutenfrei von Schär genommen der Teig hat auch damit eine gute konsistenz und ist somit glutenfrei
Julia says
Super danke für deine schnelle Antwort 🙂
Schöne Grüße aus München!
bianca says
geschmacklich war der kuchen wirklich grandios, leider ist der teig bei mir aber super fest geworden (ganz schwierig zu beschreiben) aber er hat auch nicht gekrümelt so fest war er.
ich hatte ihn allerdings über nacht im kühlschrank, ob es wohl daran liegen kann? hab überlegt, ob die mascarpone wieder fest geworden ist.
danke aber für das rezept!
Tanja Marie says
Hallo Bianca,
wie schön, dass du den Kuchen ausprobiert hast und er dir trotzdem geschmeckt hat 🙂
Hattest du den Teig im Kühlschrank oder den fertigen Kuchen? Wenn Backpulver im Teig drin ist, sollte man den Teig recht zeitnah danach backen, ansonsten arbeitet das Backpulver bereits im Kühlschrank und nicht im Ofen. Es könnte aber auch sein, dass die Mascarpone tatsächlich wieder fest geworden ist.
Alina says
Hallo.Danke für das tolle Rezept.Meine Tochter liebt Zitronen Kuchen aber sie wünscht sich zum Geburtstag regenbogen Kuchen.. Könnte ich den Teig in den Farben von regenbogen färben ? Oder ist den Teig zu empfindlich? Und noch mit Spiegel glazur dekorieren?
Tanja Marie says
Hallo Alina,
oh da bin ich leider überfragt. Der Teig ist recht saftig, wie sich Speisefarbe darin verhalten wird? Das kann ich schwer beurteilen. Falls man normen Zitronenrührkuchen etwas gelber haben möchte, kann man z.B. eine Prise Kurkumapulver hinzufügen. Das könnte hier auch klappen, aber die anderen Regenbogenfarben? Wenn, dann könnte man es eventuell mit Pulverfarbe ausprobieren?
Mit Spiegelglasur habe ich bisher auch noch nicht gearbeitet (steht auf der langen Ausprobierliste^^), was man da alles beachten muss und ob es bei diesem Kuchen funktioniert, weiß ich leider nicht.
Hoffe, konnte dir mit meiner Antwort trotzdem helfen.
Liebe Grüße, Tanja Marie
Renata says
Halllooo, ich mache diesen Cake bereits zum 2ten mal!!!! Er ist köstlich !!!!
Meine Frage wäre, wieso ist mein Zuckerguss nicht so schön weiss und läuft nur ab dem Kuchen? Habe auch schon mehr Puderzucker genommen. Wurde aber auch nicht besser.
Danke für Euren Rat. Gruss renata