Beim Stöbern auf Pinterest bin auf ein ganz tolles Rezept gestoßen! Kristin zeigte auf ihrem Blog, wie man in acht Minuten kleine Zimtschnecken zaubern kann. Statt einen Hefeteig anzusetzen, nahm sie einfach fertigen Croissantteig aus der Rolle! Was für eine fabelhafte Idee, die ich natürlich ausprobieren musste! (zumal mein Freund ohnehin Zimtschnecken liebt!)
Neben einer Rolle Croissants benötigt ihr noch einwenig Butter (2 EL), etwas Zimt und Zucker nach belieben. Der Teig war in drei Segmente eingeteilt, die jeweils aus zwei Dreiecken bestehen. Ich habe sie zunächst getrennt, die Perforation von beiden Seiten zusammen gedrückt und jedes Segment einzelnd mit der zerlassenen Butter bestrichen. Kristin hat es glaube ich etwas anders gemacht…
Anschließend wurden die Teigplatten mit Zimt und Zucker bestreut und von der Längsseite her aufgerollt. Die Rollen wurden dann in ca. zwei Zentimeter dicke Stücke geschnitten und in das eingefettete Minimuffinblech gelegt. Es klappt auch ohne Blech, nur dann werden die Röllchen etwas größer.
Nun werden die Röllchen bei 180°C ca. 9-10 Minuten gebacken. Nachdem sie abgekühlt waren, habe ich sie noch mit einer Milch- und Puderzuckerglasur beträufelt. Insgesamt habe ich übrigens mit Fotos knipsen ca. 15 Minuten für die Zubereitung gebraucht. 😉
Als Verpackungsidee habe ich noch drei verschiedene Varianten für euch. Ganz klassisch in einem Cupcakekarton ohne Einleger, in einem Eierkarton, der mit Papierförmchen ausgelegt ist oder in einer aufgepimpten Butterbrottüte. Den Karton habe ich aber noch mit Backpapier ausgelegt, damit er von unten nicht so fettig wird.
Die Eierkartonvariante erinnert mich einwenig an ein Schiffchen – euch vielleicht auch? XD Die Cupcakebox findet ihr auf meincupcake, die super süßen Stempel auf der rechten Seite gibt es in der Casa di Falcone. (Cupcake und Schriftzug sind zwei verschiedene Stempel) Das Schirmchen ist von Hema.
Wie ich die Butterbrottüte “gepimpt” habe, zeige ich euch dann am Freitag! Obwohl es echt banal und einfach ist… aber es käme endlich einmal wieder ein DIY-Post! Yaaay! 😀
Die Tüte bekam meine Kollegin aus dem Fitnessstudio, weil sie mir vor zwei Wochen einen seeehr lieben Gefallen getan hatte. Der Rest ging an oben genannten Freund, ich selbst habe mir auch 3-4 Stück gegönnt.
Der Post ist diesmal echt laaang geworden, ich hoffe trotzdem, dass euch die Idee gefällt. Selbst Backanfänger sollten damit keine Probleme haben oder?^^
(Visited 196 times, 1 visits today)
Vaniii says
Eine zuckersüße idee und einfach alles so liebevoll
wünsche dir einen zauberhaften tag
Carina says
Oh wie göttlich <3 Toll!
Sabrina says
ooh so ein wundervoll einfaches Rezept! das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren, ich liebe auch Zimtschnecken 😀 und selbstgemacht sind sie noch besser
Sabrina
Katholie says
Das ist so eine tolle Idee. Ich werde gleich nach der Uni zum Supermarkt laufen und die Crossaint-Rolle kaufen. 🙂
auftuchfuehlung says
der hammer! absolut geniale idee, das muss ich unbedingt so schnell wie möglich ausprobieren, ich liiiiebe zimtschnecken 🙂
lg farina
Mary says
Das ist ja mal wieder eine super fixe und einfache Idee!
Und der Eierkarton!! Genial 😀
Wieviele Zimtrollen hast du aus einer Packung Croissants herausbekommen??
Alle ok bei dir meine Liebe?
Hab lang nix mehr von dir gehört.
Kussi :-*
Mary
keijtieloves says
das ist ja mal eine tolle Idee, und geht echt wahnsinnig schnell :).. wird gleich mal ausprobiert, denn auch mein Freund liebt Zimtschnecken 🙂
Vielen Dank für dieses schöne und einfache Rezept 🙂
Liebe Grüsse
lushnluxe says
I love your ideas. These look both delicious and make for a perfect gift.
Jana says
Mhhh sieht das lecker aus! Eine sehr süße Idee-im wahrsten Sinne des Wortes 😉
♥
Alexx says
Ich liebe Zimtschnecken 🙂 Mach die allerdings auch immer mit dem Fertig-Hefeteig 😉 Vl sollte ich es so auch mal ausprobieren!
Die letzte Verpackung gefällt mir am besten!
Fräulein Yuht says
Yummy! Wird nachgemacht! Perfekt fürn Geburtstagsgeschenk 🙂
Lary says
Oh, das ist süß! Die werde ich vll mal machen. Auch wie du sie angerichtet hast gefällt mir sehr gut! ♥
Momentan zählst du echt zu meinen liebsten Blogs!
Lary
moni_♥ says
mhmmm, ganz easy und dock beinhaltet es alles was ich mag 🙂 wird definitiv nachgemacht! maaan ich weiß gar nicht wo ich mit dem "nachmachen" anfangen soll 😀
Liebste Grüße moni_♥
'Schmetterlingsparadies ♥
neele ♥ says
Tolle Idee 🙂
vanillebrause
Liesbeth (candyandtreats) says
Das sieht herrlich und ganz einfach aus! Probiere ich sowieso mal aus 🙂
<3 Danke für das Teilen und ich liebe deine Verpackungsideeen, ich versuche das mal einzubauen in meinen Wochenzeitplan 🙂
Vera says
OMG ist das lecker! Sieht aus wie aus einem Kochbuch, mit den dekorativen Glasurspritzern und dann die super Idee mit dem Eierkarton – toll!!! Was muss man für so einen "Thank You" Beutel tun? 😀
Haha, so gehts mir auch immer. Ich hab 100 Postideen in meinem Notizbuch und eine nach der anderen muss ich streichen, weil du oder Ina oder Stef oder wer auch immer schneller war. Aber du, eigentlich finde ich, das ist echt kein Problem. Ich hab die Zuckerwürfel ja auch nicht erfunden, sondern die Idee von einem meiner geliebten Amiblogs geklaut 😉 Also poste es ruhig, wer dich anmeckert kriegts mit mir zu tun 😀
Lady-Pa says
oh das ist ja echt eine zauberhafte idee!
da amche ich das nächste mal auch , spart man sich viel zeit mit dem hefeteig 😀
Lady-Pa
xoxo
Vita says
Vielen Dank, ich liebe die Hose auch 😀
OMG dein Blog ist soo toll!
Bin gleich mal Leser geworden ♥
Würde mich freuen, wenn dir mein Blog auch so gefällt 🙂
CoCo says
tolle idee und so simple. klasse:)
Ginny says
ohhh, das wird gleich morgen ausprobiert! mein freund liebt zimtschnecken!
und die eierkartonverpackung ist genial!!!
Daniela says
Habe es wie so oft als Lesezeichen gespeichert! =)
Sieht lecker aus!
Sandra says
Wooo sehen die lecker aus, ich glaub die muss ich auch mal machen 🙂
Carina says
Huhu!
Hab dich getaggt 🙂
Gruß Carina
Mona says
Hmm.. was für eine leckere Idee!
Wünsche dir ein tollen Start in das Wochenende <3
Yvi3009 says
Hey Süße,
OMG, sehen die lecker aus…und deine süße Verpackung, einfach toll!!! Love it.
Hab auch GAAAANZ lieben DANK für den tollen Link, den Du mir geschickt hast. Ich glaube, da werde ich echt hingehen. Ich lese da was von Kartenverkauf / Ticket, aber irgendwie habe ich es noch nicht raus, wie teuer das ist bzw. wo ich zum Kartenverkauf hinkomme?! Muss mir das nochmal in Ruhe anschauen. Hab ja heute auch nebenberuflich 10 Std. gearbeitet… jetzt wollt ich halt mal kurz online gehen auf meinen Blog und meine Lieblingsblogs mal bisschen gucken und dann im Bett lesen und bisschen fern schauen. Morgen habe ich dann frei.
Wünsche Dir noch ein tolles Wochenende.
Lass Dich drücken.
Ach ja: Du kommst im November von Aachen aber nicht nach Hamburg exra hoch oder ?!
Yvi
Yvi3009 says
Und : Die Eierkartonverpackung erinnert mich eher an eine Insel mit Bergen… Oh nein, jetzt krieg ich noch den Ohrwurm von Jim Knopf und seinem Lokomotivführer…. kennste die Augsburger Puppenkiste ? Lach 🙂 Eine Insel mit zwei Bergen …lalala 🙂
Herrlich… Danke für diese tolle Inspiration!
Yvi3009 says
http://youtu.be/0K0z94YGeNQ
🙂
So, jetzt kriegst Du ihn vielleicht auch… den Ohrwurm 🙂
Yvi3009 says
Sorry, spam Dich gerade mit Kommentaren zu… aber ich wollt noch gern mal wissen, woher Du die tolle Form hast, in denen Du die Minirolls gebacken hast ? Das ist doch keine Muffinform, oder ?!
Michelle says
Das schaut wahnsinnig lecker aus!
Liebe Grüße
Michelle » Cinerious.com
Rothaariges says
Das mache ich nächstes Wochenende nach!!!
Limasim says
wie toll wird auf jedenfall nachgemacht <3
Carina says
Oh yummi! <3
Schickst du mir welche rüber? 🙂
Gruß Carina
Carina says
Haha mein 3. Kommentar unter diesem Post 😀
Frau Wildemann says
Ich bin total begeistert von deinen Rezepten. Habe dieses hier heute nachgebacken und dich natürlich in meinem dazugehörigen Blogpost erwähnt =)
VlG
Anonym says
gerade ausprobiert – sehr einfach und sehr lecker! 🙂