Kunst war zu Schulzeiten eines meiner liebsten Fächer gewesen, sofern wir zum Pinsel oder zum Stift greifen durften. Konstruktionen aus Papier oder Streichhölzer entwerfen und basteln fand ich hingegen gar furchtbar. Wer braucht in der Mittelstufe denn noch einen Papierturm, der gleichzeitig auch als Murmelbahn genutzt werden kann…? Vielleicht hing meine Antipathie aber auch mit der damaligen Lehrkraft zusammen, who knows.


Schon während der Schulzeit hatte ich auch das Medium der digital Kunst für mich entdeckt. Ganz autodidaktisch brachte ich mir Paint Shop Pro & Co. bei. Kam ich nicht weiter, schaute ich im Internet einfach nach einem passenden Tutorial nach. Fehler konnten per Befehl rückgängig gemacht werden, man konnte ganz wunderbare Kollagen herstellen, Fotos manipulieren und und und. So kam es dann auch, dass ich nur noch zu digitalen Pinseln griff und die echten, die mit Holzstiel und Haaren gar nicht mehr zu Gesicht bekam.

Mein persönliches Kurshighlight bilden die Illustrator Lektionen. Ich liebe gezeichnete Grafiken und wollte mich eigentlich schon ewig damit befassen. Das Wacom Bamboo Grafiktablett langweilt sich nämlich auch schon, wurde es bisher nur zu Laptopsteuerungszwecken verwendet, wenn die Maus mal wieder nicht wollte. Sobald erste vorzeigbare (Zeichen)-Ergebnisse vorliegen, werde ich sie auch auf dem Blog präsentieren.

Natürlich kann man sich auch passende Literatur kaufen oder sich welche ausleihen, wobei ich mittlerweile eindeutig letzteres präferiere! Je mehr Bücher man hat, desto schwerer sind auch die Umzugskartons, die man dann zu schleppen muss. Glücklicherweise hatte ich einige Exemplare schon digital erworben, aber es gibt noch zu viele Titel, die ich sehr gerne hätte, die aber leider noch nicht digital verfügbar sind. Da der letzte Umzug nur für den Übergang ist, werde ich mich hüten bis zur nächsten Bleibe, neue Exemplare mit Heim zu nehmen oder nach Hause schicken zu lassen!
Kleiner Tipp: Wer gerne mit Photoshop arbeiten möchte, der bekommt die Version CS2 mittlerweile kostenlos, einfach mal danach googeln! Und Studenten erhalten Lightroom übrigens zu einem reduzierten Preis.
Sabrina Mohr says
Das hört sich wirklich interessant an, zumal ich es mir schon länger vorgenommen habe, mein Grafikdesign-Können zu vertiefen. Ich arbeite derzeit mit GIMP und Photoscrape, aber auf Dauer macht es wahrscheinlich schon Sinn, das Geld sinnvoll in Photoshop zu investieren. Und Tutorials schaue ich mir quasi immer nur bruchstückweise an. Also wenn ich mit irgendeiner Funktion mal an meine Grenzen stoße, wird schnell danach gegoogelt und diese Lücke mit Wissen gefüllt. Dabei wäre es viel, viel besser, Grafikdesign wirklich mal strukturiert und von Anfang an zu lernen. Werde ich mir wirklich mal überlegen … dieses Kurs-Programm scheint ja ganz ordentlich zu sein. :-)GLG, SabrinaHappiness-Is-The-Only-Rule <– 100 € mydays Gutschein gewinnen!
catousprovinznotizen says
Liebe Marie, ich lerne momentan auch mit Lecturio und finde es klasse! In meinem "Erwachsenenleben" mit Arbeit, Kind und Ehrenamt läßt sich das digitale Lernen viel besser in den Alltag einpassen als ein Kurs zu festen Zeiten. Wenn ich da mal einen Termin verpasse hänge ich hinterher. So kann ich auf der Couch, im Zug oder am Schreibtisch lernen und ich bin soweit wirklich zufrieden.Liebe Grüße,Catou
beladevojka says
Vielen Dank für den Tip mit Photoshop! Ich habe im Moment GIMP auf dem Rechner, aber ich vermisse da einfach das Color Replacement Tool. ;)Viele Grüße
Miss.Tammy says
Ujj der Photoshop Tipp ist ja klasse! Danke dafür. Bei Fotografie stehe ich total auf Bücher und Schritt für Schritt Erklärungen, kann mir auch kaum erklären warum, weil ich ansonsten lieber zuhöre.Übrigens richtig klasse, dass ihr in der WG einen Aeroccino stehen habt 😀 Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!
Maimai Quan says
We've scene-stealing accessories hair, headbands, hair grips and slides for women, girls and blushing brides. Create a new look every day of the week.