Der Blick auf die Statistik verrĂ€t mir, dass die meisten Besucher ĂŒber den Begriff “Banana Pancakes” zu meinem Blog finden. Dieser Suchbegriff hĂ€lt sich schon ĂŒber Monate konstant in der Rangliste. Ăber solche Dauerbrenner freue ich mich natĂŒrlich, aber ein wenig Abwechslung kann ja auch nicht schaden oder?
Wie wĂ€re es mit hollĂ€ndischen Minipfannkuchen aus Dinkelmehl und karamellisierten Bananenscheiben? Lecker zum FrĂŒhstĂŒck, köstlich als Dessert und ganz einfach zubereitet.
Zutaten fĂŒr die Poffertjes (ca. 15 StĂŒck)
âą 1 Ei
âą 20 g Zucker
âą Vanille (aus der MĂŒhle) / Vanillezucker / Finesse Bourbon Vanille
âą Salz
âą 50 g Dinkelmehl
âą 1,5 TL Weinsteinbackpulver
âą 40 ml Milch
âą 1 Schuss Weinbrand oder Ăhnliches
â Ei mit Zucker, Vanille und Salz schaumig schlagen.
â Die restlichen Zutaten hinzufĂŒgen, verrĂŒhren und fĂŒr 20-30 Minuten ruhen lassen.
â Die KĂŒchlein in der Pfanne ausbacken. Ich habe eine spezielle Poffertjes-Pfanne* benutzt, aber keine Sorge, es klappt auch mit normalen Pfannen. Macht kleine Teigkleckse, dann sollte es auch funktionieren, nur werden die KĂŒchlein eben etwas flacher.
Ein weiteres Poffertjes-Rezept findet ihr ĂŒbrigens HIER. Fertige KĂŒchlein findet ihr in gut sortierten SupermĂ€rkten (z.B. Edeka) oder ab und zu bei den Wochenangeboten der Discounter.
Zutaten fĂŒr die Honig-Bananen
âą 1 Banane, am besten eignen sich hellgelbe noch etwas festere FrĂŒchte
âą 2 TL Honig
âą 3 TL Wasser
⹠Kokosöl
âą (Zimt)
â Die Banane in Scheiben schneiden.
â Kokosöl in der Pfanne erhitzen und die Scheiben von beiden Seiten anbraten.
â Den Honig mit dem Wasser auflösen und die Bananen damit ablöschen.
â Noch warm servieren. Wer möchte gibt noch etwas Zimt dazu.
FĂŒr die Honig-Bananen habe ich einen OrangenblĂŒtenhonig* aus der Provence verwendet. Seine Zitrusnote passt ganz wunderbar zu solchen SĂŒĂspeisen. Auch die Kombination aus Pfannkuchen und Honig schmeckt fantastisch. FrĂŒher als Kind habe ich Pfannkuchen nur mit dem sĂŒĂen Nektar gegessen. Dank seines Geschmacks wĂ€re er im FrĂŒchtetee oder im Schwarzen Tee sicherlich auch gut aufgehoben.
Neben dem OrangenblĂŒtenhonig produziert der Familienbertrieb Le Mas de Abeilles auch Kastanien- und Lavendelhonig. In Deutschland bekommt ihr den feinen Honig z.B. bei Caleido Concept*, wo man auch die Servierplatte in Schieferoptik findet. Der schwarze Teller eignet sich ideal um kleine HĂ€ppchen edel in Szene zu setzen. Seine Farbe lĂ€sst die Speisen besonders kontrastreich leuchten.
OrangenblĂŒtenhonig* – Caleido ConceptIhr frĂŒhstĂŒckt auch so gerne und habt DAS ultimative Rezept?
Dann schaut doch mal bei der Mitmachaktion von Wohnklamotte vorbei.
Poffertjes esse ich auf dem Weihnachtsmarkt unglaublich gerne, aber irgendwie bin ich noch nie auf die Idee gekommen, dass man die ja auch zuhause backen kann! Tolle Idee, die karamellisierten Bananen dazu sehen auch super lecker aus! :)Liebe GrĂŒĂe, Mia
Ich habe sie soeben nachgemacht und sie sind so lecker und sehen so sĂŒĂ aus! Und schnell gemacht sind sie auch noch! Danke fĂŒr dieses tolle Rezept! Liebe GrĂŒĂe
Wie putzig, diese TĂŒrmchen! đ Ich liiiiebe (gebackene) Bananen mit Honig, daher lĂ€uft mir gerade schon das Wasser im Mund zusammen. Lecker schauts aus!
Hmm… Auf die Idee Bananenscheiben in der Pfanne anzubraten wĂ€re ich ja nie gekommen. Aber man kann ja nie genug lernen und werde sie sicherlich bald mal ausprobieren.Liebe GrĂŒĂe,Maria
Liebe Marie, das Rezept ist wirklich groĂe klasse! Vielen Dank fĂŒr's Teilen đ Ich hab es letztes Wochenende ausprobiert und auch gleich auf meinen Blog gestellt. Du bist natĂŒrlich verlinkt đ http://schokokussundzuckerperle.de/poffertjes-mit-gebratenen-bananen-in-honig/Wenn du magst kannst du ja mal vorbeischauen. Ganz liebe GrĂŒĂe, Dami â„
Was fĂŒr eine schöne Idee, die sehen richtig toll und auch sehr lecker aus. So eine spezielle Pfanne habe ich nicht, schade!Liebe GrĂŒsse,Krisi
Das sieht ja traumhaft aus. Werde ich bestimmt mal ausprobieren <3
Das sieht so lecker aus! Da wĂŒrde ich mich am liebsten gleich in die KĂŒche schwingen und auch welche backen :-)Liebe GrĂŒĂe!Corinna
die tĂŒrmchen sehen ja putzig aus *.*
mei schaut des liab aus,,,,,,de daten meine ENKALEN gfallnwĂŒnsch da no ah gaaanz ah scheeeensOSCHTERFESCHTL….bis bald de BIRGIT:::
Poffertjes esse ich auf dem Weihnachtsmarkt unglaublich gerne, aber irgendwie bin ich noch nie auf die Idee gekommen, dass man die ja auch zuhause backen kann! Tolle Idee, die karamellisierten Bananen dazu sehen auch super lecker aus! :)Liebe GrĂŒĂe, Mia
Ich habe sie soeben nachgemacht und sie sind so lecker und sehen so sĂŒĂ aus! Und schnell gemacht sind sie auch noch! Danke fĂŒr dieses tolle Rezept! Liebe GrĂŒĂe
Wie putzig, diese TĂŒrmchen! đ Ich liiiiebe (gebackene) Bananen mit Honig, daher lĂ€uft mir gerade schon das Wasser im Mund zusammen. Lecker schauts aus!
mhmm sieht das köstlich aus!! da wĂŒrde man am liebsten sofort reinbeiĂen <3liebe grĂŒĂelaura&nora
ohhhh toll!!! honigbanane ist soooo lecker! mein freund liebt die total!Dir auch tolle ostern liebes!
woa wie lecker! Das hÀtt ich jetzt gern!
Hmm… Auf die Idee Bananenscheiben in der Pfanne anzubraten wĂ€re ich ja nie gekommen. Aber man kann ja nie genug lernen und werde sie sicherlich bald mal ausprobieren.Liebe GrĂŒĂe,Maria
*sabber* – Mehr fĂ€llt mir grad nicht ein. Muss die Bilder anstarren đ
Mit einem Haps sind sie im Mund – das wĂ€re jetzt prima đ
Liebe Marie, das Rezept ist wirklich groĂe klasse! Vielen Dank fĂŒr's Teilen đ Ich hab es letztes Wochenende ausprobiert und auch gleich auf meinen Blog gestellt. Du bist natĂŒrlich verlinkt đ http://schokokussundzuckerperle.de/poffertjes-mit-gebratenen-bananen-in-honig/Wenn du magst kannst du ja mal vorbeischauen. Ganz liebe GrĂŒĂe, Dami â„