Zubereitung Mayonnaise
1. Das Ei trennen.
2. Eigelb mit dem Zitronensaft und dem Senf verrühren.
3. Das Öl nach und nach dazu gießen und kräftig dabei rühren, damit sich alles schön verbindet. Ich habe dafür einen Stabmixer verwendet, dadurch wurde die Mayo richtig fest.
4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf dem Bild seht ihr übrigens die doppelte Menge an Mayo, also eine Postion aus zwei Eidottern 😉 Stellt nicht zu viel auf einmal her, selbstgemachte Mayo hält sich nicht so lange, wie die aus dem Supermarkt.
Wollt ihr die Mayonnaise ganz speziell würzen, könnt ihr einen kleinen Teil des Öls durch aromatisiertes Öl ersetzen, ich sage da nur Trüffelöl!!!
Für eine scharfe Variante könnte ihr 1 TL Srirachasoße und eine Prise Chili zusätzlich unterrühren. Ihr könnt wunderbar herum experimentieren und eine ganz besondere Mayo kreieren.
Hier sind noch ein paar weitere Ideen:
Sojasoße
Wasabipaste/ -pulver
Kräutersalze
Zitronenzesten
feingehackte Gewürzgurken
frische Kräuter
feingehackte Zwiebeln
und und und
Dandelion says
Ich finde es toll, dass du zeigst dass Salate nicht langweilig sein müssen. Deine Kombination aus Kichererbsen mit Ziegenfrischkäse und Majo ist mal was ganz besonderes :)Liebe Grüße
Britta says
Ich muss das sofort nach machen! Das ist ja eine super leckere Kombi!!!
Tagträumer says
das wird ganz sicher ausprobiert 🙂
Beauty Butterflies says
Verdammt lecker sieht das aus. Hab mich noch nicht an Mayo getraut. Aber wenn du sagst das ist einfach… 🙂
Kathi says
Boah ich finde einfach alles, was ich bei dir lese immer wieder unglaublich lecker – wenn ich nur nicht so kochfaul wäre :DKann man dich mal für so einen Nachmittag bekocht werden buchen? Und sich mit Cider und selbstgemachtem Hugo revanchieren? :DLiebe GrüßeKathi
Constanze Lutter says
Ich liebe Kichererbsensalate- bei mir ist es sogar so schlimm, dass ich mich im Sommer fast ausschließlich nur davon ernähre. In der Kombi mit Majo kannte ich es allerdings noch nicht. Mein Dressing halte ich eher sehr klassisch mit Zitrone, Salz/Pfeffer und einem Schluck weißem Balsamico. Es ist also mal an der Zeit etwas neues auszuprobieren 🙂 Danke für die neue Idee. P.S.: ich finde deinen Blog sehr schön und inspirierend- hast einen neuen Fan dazu gewonnen.Ganz liebe Grüße, Constanze